top of page

Medienabend für Eltern

  • KGS
  • 18. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Juni


Digitale Medien sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch die Kinder kommen immer früher in Kontakt mit digitalen Medien. Daher wurden die Kinder der KGS Bensberg zum Thema Nutzung digitaler Medien befragt. Die Ergebnisse können Sie den Schaubildern entnehmen.


Doch wie können die Kinder sicher mit digitalen Medien umgehen und wie können Eltern und Erziehungsberechtigte sie auf diesem Weg unterstützen, damit umgehen und sie vor Gefahren schützen?  


Deshalb hat die KGS Bensberg am 27.05.2025 in Kooperation mit der Landesanstalt für Medien NRW zu einem Medien-Informationsabend nach Bensberg eingeladen. Hier konnten sich interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte zum Thema Mediensicherheit und sicherer Umgang im Netz informieren. Es kam zu einem intensiven und regen Informationsaustausch – für die Erwachsenen und von den Erwachsenen.

Dabei wurde auf verschiedene Plattformen verwiesen, die die Kinder schon im Grundschulalter nutzen, jedoch Gefahren aufweisen. So wird z.B. die Plattform Roblox von Kindern genutzt, birgt jedoch viele Gefahren.

 

Wie kann ich mein Kind beim Umgang mit digitalen Medien unterstützen?

Erwachsene sollten im Umgang mit digitalen Medien ein Vorbild sein. Es sollten Gespräche und Regeln für die Kinder im Umgang mit Medien geben, die die Kinder nachvollziehen können. Der regelmäßige Austausch über Medieninhalte und Apps sollte gegeben sein, um die Kinder beim Surfen im Netz zu unterstützen.

Ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW ist die Website Zebra, die Fragen zum Thema digitale Medien beantwortet und Aufschluss gibt.


Um eine aktive Medienzeit zu nutzen, kann diese auch geplant werden. Auch Auszeiten von Medien können hilfreich sein. Kinder können auch Mediengutscheine erhalten. Da viele Kinder sich vor Inhalten gruseln können, sollte auch geklärt werden, welche Medieninhalte Ängste auslösen und welche Strategien die Kinder anwenden können.

Auch die Website Internet-ABC kann helfen, um den sicheren Umgang mit digitalen Medien zu üben.


Begleiten Sie Ihr Kind gemeinsam auf dem Weg im Umgang mit digitalen Medien. Auch PC- und Surf- Scheine können beim sicheren Umgang mit digitalen Medien hilfreich sein.

Einige Familien vereinbaren einen Mediennutzungsvertrag, der die Zeiten und Regeln festlegt.


Die Bildschirmzeit kann auf digitalen Endgeräten eingestellt und kontrolliert werden.

Auch die Website https://www.medien-kindersicher.de/startseite informiert zum Thema technischen Jugendmedienschutz.

Auch der https://spieleratgeber-nrw.de/ kann Aufschluss über altersgerechte Spiele im Netz für Kinder geben.

Der Cyberkriminologe Thomas Gabriel Rüdiger informiert u.a. durch Podcasts zu Cybergrooming und Kriminialität im Internet.

Auch empfehlenswert ist die Lektüre des Buches „Generation Angst“ von Jonathan Haidt.

 

Nehmen Sie sich bitte die Zeit, sich zu informieren, um Ihr Kind bestmöglich zu schützen!




Ergebnisse Umfrage Medienwelt


 
 
 

コメント


bottom of page